2.3 Kennenlerntage - Homepage Frankenlandschule

Direkt zum Seiteninhalt
BFW1-1 bei Erlebnispädagogik in Rippberg
Eine neue Schule, eine neue Klasse, viele neue Mitschüler und Lehrer - die ersten Wochen in der Wirtschaftsschule sind geprägt von vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Die Frankenlandschule Walldürn bietet hierfür in den ersten Schulwochen ein ganzes Paket mit Unterstützung, von der einfachen Schulhausführung gleich am ersten Tag bis hin zum umfassenden Konzept des Lerncoachings. Mittlerweile ein fester Programmpunkt gleich in der zweiten Schulwoche im September sind die Hüttentage für unsere beiden neuen BFW-Klassen, früher im „Hollerhaus“ in Buchen-Hollerbach, zuletzt in der ehemaligen Külsheimer Kaserne. Im Schuljahr 2021-22 konnten wir leider wegen der Corona-Maßnahmen keine mehrtägige Exkursion unternehmen. Ganz verzichten wollten wir darauf aber nicht, denn das Ziel dieser außerunterrichtlichen Veranstaltung ist nicht nur das Kennenlernen innerhalb der neu gebildeten Klassen, sondern auch der Erwerb sehr wichtiger Schlüsselqualifikationen für Schule, Ausbildung und Beruf.
Als Alternative zu den Hüttentagen besuchte die Klasse BFW1-1 am 22.09.2021 die Anlage „Erlebnisparcours Stolperfalle“ (Forest Jump) in Rippberg, die im Moment „nur“ ein Niedrig- und kein Hochseilgarten ist, aber dennoch gute Möglichkeiten bietet, die genannten Ziele zu verfolgen. Die Planung im Vorfeld übernahm wie gewohnt Julia Köhler (Schulsozialarbeit). Mit dem Zug fuhren wir nach Rippberg und vom dortigen Bahnhof legten wir die ca. 2,5 km zur Anlage zu Fuß zurück. Dort wurden wir bereits von den beiden Erlebnispädagogen Philipp und Sabrina erwartet. Mit ihnen zusammen begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine „Schatzsuche“ in vier Stationen, an deren Ende die vier Begriffe „Abenteuer“, „Gemeinsamkeit“, „Vertrauen“ und „Motivation“ standen. An jeder der vier Stationen musste eine Aufgabe gelöst werden, es war entweder Geschicklichkeit gefragt oder logisches und strategisches Denken. Da die Lösung dieser Aufgaben nur gemeinsam gefunden werden konnte, kam es darauf an, gemeinsam zu überlegen, viel miteinander zu sprechen und gut zusammenzuarbeiten. Nach jeder Station gab es ein kurzes Feedback.
Zum Abschluss wurde noch eine Aufgabe gelöst, an der auch die beiden begleitenden Lehrkräfte Andreas Geier und Kristin Neckermann teilnahmen. Um die Mittagszeit liefen wir zurück zum Bahnhof in Rippberg und fuhren nach Hause. Das Fazit unserer ersten Exkursion mit der Klasse BFW1-1 fällt positiv aus, denn das Wetter war gut und unsere Ziele wurden erreicht, nämlich uns gleich zu Beginn der beiden Schuljahre etwas besser kennen zu lernen, etwas gemeinsam zu unternehmen und zu gestalten und jede/n in der Klasse mit einzubeziehen.

Frankenlandschule Walldürn
Keimstraße 22-24
74731 Walldürn
Tel. 06282 9248-0
Fax: 06282 9248-20
E-Mail: verwaltung@frankenlandschule.de
Zurück zum Seiteninhalt