Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Wirtschaft feierlich verabschiedet
Das Kaufmännische Berufskolleg II ist eine einjährige Vollzeitschule - in das vielfältige schulische Ausbildungsangebot der Frankenlandschule Walldürn integriert -, das auf dem erfolgreichen Schulabschluss des Kaufmännischen Berufskollegs I aufbaut und vertiefte fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse vermittelt, die die Absolventen zur selbstständigen Wahrnehmung kaufmännischer und verwaltender Tätigkeiten befähigen. Zugleich soll sie die Allgemeinbildung weiterführen und Grundlagenkenntnisse für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes vermitteln. Daneben können die Schüler am Kaufmännischen Berufskolleg II mit dem erfolgreichen Ablegen einer Zusatzprüfung in den Fächern Mathematik und einer Naturwissenschaft die Fachhochschulreife erwerben. Mit Bestehen der am Montag und Dienstag stattgefundenen Abschlussprüfung dieses Schultyps an der Frankenlandschule Walldürn erlangten in diesem Jahr insgesamt 31 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen die Fachhochschulreife, die zum Studium an jeder baden-württembergischen Fachhochschule berechtigt, und gleichzeitig erwarben in diesem Jahr alle 31 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in“.
Die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben in den Abschluss-klassen 1BK2W1 und 1 BK2W2:
Klasse 1BK2W1 (Klassenlehrer Studienrat Sebastian Welzenbach):
Ilayda Altinkaya (Buchen), Jennifer Barukcic (Eichenbühr), Mara Breunig (Buchen), Lars Feuchter (Walldürn), Elyesa Gülecin (Wert-heim), Amelie Hain (Miltenberg, Jason Kerber (Buchen), Vanessa Kes-ler (Hardheim) Larissa Knapp (Walldürn), Anastasia Lindegrün (Bu-chen), Haris Lulic (Buchen), Nico Matern (Buchen), Violeta Mitrovic (Buchen), Alina Schwab (Kirchzell), Jennifer Renate Wilma Wüst (Walldürn)..
Klasse 1BK2W2 (Klassenlehrerin Studiendirätin Tamara Spielmann):
Serhat Akin (Buchen), Yasmin Ceylan (Wörth am Main), Bugrahan Cöl (Erlenbach am Main), Kayra Contay (Aschaffenburg - Obernauer Kolo-nie), Adrian Gjoni (Miltenberg), Nurcan Güzel (Kleinwallstadt), Ali Köse (Elsenfeld), Christian Laumann (Buchen), Jan Lebhardt (Seckach), Quirin Müller (Amorbach), Furkan Nacioglu (Wörth am Main), Janika Reichert (Großheubach), Zalal Sirin (Großheubach), Samet Soyal (Mudau), Kaan Uckun (Amorbach), Beyza Zahireci (Wall-dürn)..
Jeweils den Klassenpreis erhielten Ilayda Altinkaja und Alina Schwab als Klassenbeste in der Abschlussklasse 1BK2W1 mit einem No-tendurchschnitt von jeweils 2,1 sowie in der Abschlussklasse 1BK2W2 Christian Laumann mit einem Notendurchschnitt von 2,3. Die Verabschiedung der erfolgreichen Schulabsolventinnen und Schulabsolventen der beiden Abschlussklassen 1BK2W1 und 1BK2W2 erfolgte im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier in der Sporthalle der Frankenlandschule Walldürn, und wird vorgenommen vom Schulleiter der Frankenlandschule Walldürn, Oberstudiendirektor Torsten Mestmacher, vom Abteilungsleiter Berufsfachschule und Berufskolleg, Studiendirektor Andreas Mackert sowie von den beiden Klassenlehrern Studienrat Sebastian Welzenbach und Studienrätin Tamara Spielmann.